ReferentInnen
Dr. phil. Heinz Bachmann
Heinz Bachmann war 15 Jahre Sekundarlehrer naturwissenschaftlicher Richtung an Schulen im Kanton Zürich, Schweiz. Daneben hat er auf verschiedenen Stufen in Afrika, Lateinamerika und Asien vom Kindergarten bis zur Sekundarschule und vom Gymnasium bis zur Hochschule, unterrichtet. Nach einem Zweitstudium in Psychologie an der Universität Zürich, wo er auch dissertiert hat, war er als Lehrerberater, Schulpsychologe und Bildungsexperte in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Heute arbeitet er im Bereich der Hochschuldidaktik am Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung der Pädagogischen Hochschule Zürich und als Lehrbeauftragter für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Liechtenstein.
André Baier
André Baier studierte Philosophie mit dem Schwerpunkt Technik. Seit 2012 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studienreformprojekt "Blue Engineering - Ingenieurinnen und Ingenieure mit sozialer und ökologischer Verantwortung", das er als Studierender mit Kommilitoninnen und Kommilitonen im Jahr 2009 an der Technischen Universität Berlin gegründet hat. Darüberhinaus erforscht er Wege das Wechselverhältnis aus Technik, Natur, Individuen und Gesellschaft zu demokratisieren.
Dr. Alexander Baumgartner
Alexander Baumgartner (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Innovative Didaktik (ZHAW School of Management and Law)) studierte Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Lörrach (Diplom-Betriebswirt) und Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz (Diplom-Handelslehrer). Im Jahr 2014 schloss er seine Dissertation (Dr. rer. pol.) an der Universität Mannheim zum Thema Fehlermanagement und -klima in der beruflichen Bildung ab. Alexander Baumgartner arbeitete an verschiedenen Hochschulen als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 2014 ist er am Zentrum für Innovative Didaktik an der ZHAW School of Management an Law beschäftigt und leitet den Bereich Dienstleistung. Wesentliche Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Modellierung und Messung von Kompetenzen, den Potenzialen des Lernens aus Fehlern und dem Lernen am Arbeitsplatz.
Mag.a Dr.in Evelyn Bergsmann
Mag.a Dr.in Evelyn Bergsmann ist Projektleiterin des Erasmus+ Projektes "Internal Quality Management: Evaluating and Improving Competence-Based Higher Education", das die Entwicklung eines Leitfadens zur Evaluation kompetenzorientierter Lehre an Hochschulen zum Ziel hat. Bergsmann studierte an der Universität Wien Psychologie mit dem Schwerpunkt Bildungspsychologie und Evaluation und ist seit 2013 an der Veterinärmedizinischen Universität im Bereich Qualitätsmanagement für Studium und Lehre tätig.
Tobias Blank
Tobias Blank, Diplom-Soziologe, leitet seit 2012 die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle der Technischen Universität Darmstadt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Qualitätsentwicklung im Bereich Studium und Lehre, insbesondere hochschuldidaktische Qualifizierung und Beratung, Evaluation, digitale Kommunikation in der Lehre und Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für Studierende.
Dr.in Angelika Brechelmacher
Dr.in Angelika Brechelmacher studierte Sozialanthropologie und Kritische Diskursanalyse an der Universität Wien. Sie arbeitet als Senior Scientist am Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung der Univ. Klagenfurt. Ihr Forschungsinteresse gilt akademischen Karrieren von Frauen und Männern im internationalen Vergleich. Zudem beschäftigt sie sich mit lebensgeschichtlichem Erzählen in transkulturellen Kontexten und führte in mehreren Dokumentationen zu Frauenbiografien Regie.
Mag.a Martina Bstieler
Mag.a Martina Bstieler studierte Kommunikationswissenschaft und Kunstgeschichte und ist seit 2012 Mitarbeiterin in der Stabsabteilung für strategische Projekte in der Lehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung und Implementierung studentischer Kompetenzmessverfahren (Assurance of Learning) sowie im Master-Programmmanagement. Davor war sie für mehrere Jahre im Qualitätsmanagement im österreichischen Fachhochschulsektor tätig.
Dipl.-Ing. Benjamin Ditzel
Dipl.-Ing. Benjamin Ditzel war von 2005 bis 2014 als Qualitätsmanager an unterschiedlichen Hochschulen in Österreich und Deutschland tätig. Seit Oktober 2014 arbeitet er als leitender Mitarbeiter des Forschungsprojekts WirQung am Institut für Controlling und Unternehmensrechnung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und untersucht die Wirkung von Qualitätsmanagement in Studium und Lehre. In seiner Forschung widmet sich Benjamin Ditzel den Rahmenbedingungen von (qualitätsbezogener) Steuerung von Hochschulen aus einer organisationtheoretischen Perspektive.
Mag.a Mag.a (FH) Irmgard Fallmann
Mag.a Mag.a (FH) Irmgard Fallmann leitet das Kompetenzzentrum e-Learning an der FH Wien der WKW. Nach ihrem Studium der Wirtschaftspädagogik war sie mehrere Jahre an der WU Wien als Senior Lecturer tätig, wo sie wesentlich in die Weiterentwicklung der technologiegestützten Lehre involviert war. Zudem sammelte sie umfassende Lehrerfahrung im tertiären sowie im sekundären Bereich, unter anderem auch im Rahmen eines Projekts der Entwicklungszusammenarbeit in Mosambik. In ihrer aktuellen Funktion beschäftigt sie sich vorwiegend mit der Digitalisierung der Hochschullehre und angrenzenden Bereichen wie der Entwicklung von e-Learning Strategien im Hochschulbereich. Im Bereich der Mediendidaktik liegen ihre Arbeitsschwerpunkte bei den Themen Inverted Classroom Modell, Blended Learning Szenarien und Gamification.
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno S. Frey
Bruno S. Frey, geboren 1941 in Basel, Studium der Nationalökonomie an den Universitäten von Basel und Cambridge, UK, Doktorat „summa cum laude“ 1965 und Habilitation 1969 an der Universität Basel.
1970-2011 Ausserordentlicher Professor an der Universität Basel;
1970-1977 Ordentlicher Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Konstanz;
1977-2012 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich;
2010-2013 Distinguished Professor of Behavioural Science an der Warwick Business School der University of Warwick, UK. Seit 2012 Gastprofessor und
von 2013-2015 Senior Professor für Politische Ökonomie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, DE.
Dr. honoris causa der Universitäten St. Gallen (1998, CH), Göteborg (1998, SE), der Freien Universität Brüssel (2009, B), der Universität Aix-en-Provence/Marseille (2010, F) und der Universität Innsbruck 2011, A). Fellow der Public Choice Society, Corresponding Fellow der Royal Society of Edinburgh (FRSE), Distinguished CESifo Fellow, Distinguished Fellow der Association for Cultural Economics, International, Gewähltes Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Academia Scientiarum et Artium Europaea), Gewinner des ersten Stolper-Preises des Vereins für Socialpolitik (Gesellschaft aller deutschsprachigen Ökonomen).
Frey ist Autor einer grossen Zahl von Artikeln in Fachzeitschriften und Büchern: u.a. Not Just for the Money (1997), Economics as a Science of Human Behaviour (1999), The New Democratic Federalism in Europe (mit Reiner Eichenberger, 1999), Arts & Economics (2000), Inspiring Economics (2001), Successful Management by Motivation (mit Margit Osterloh, 2001), Happiness and Economics (mit Alois Stutzer, 2002), Dealing with Terrorism – Stick or Carrot? (2004), Economics and Psychology (co-edited mit Alois Stutzer, 2007), Happiness: A Revolution in Economics (2008), Glück: Die Sicht der Ökonomie (mit Claudia Frey Marti, 2010).
Eine detaillierte Liste der Publikationen ist unter http://www.bsfrey.ch verfügbar.
Forschungsschwerpunkt: Anwendung der Ökonomie auf neue Bereiche (Politik, Kunst, Geschichte, Konflikt, Familie) und die Erweiterung des Modells menschlichen Verhaltens durch Einbezug psychologischer und soziologischer Elemente, insbesondere im Rahmen der Glücksforschung sowie die Rolle von Auszeichnungen.
Dr.in phil. Bettina Jansen-Schulz
Dr.in phil. Bettina Jansen-Schulz ist seit über 30 Jahren in der Hochschuldidaktik und der inner- und außerhochschulischen Weiterbildung tätig mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, Gender-Diversity und Hochschuldidaktik. Sie war an verschiedenen deutschen Universitäten tätig und ist im deutschsprachigen und internationalen Hochschulbereich als Referentin unterwegs. Seit 2011 leitet sie das Dozierenden-Service-Center der Universität zu Lübeck mit den Aufgabenbereichen Hochschuldidaktik und Interne Weiterbildung.
Sie ist u.a. Jurymitglied bei der Österreichischen Forschungsfördergesellschaft (ffg) im Bereich Hochschulförderung.
Dr.in Ulrike Keller
Dr.in Ulrike Keller studierte Biologie und Erwachsenenpädagogik. Sie arbeitet seit 2012 als Projektreferentin im Verbundprojekt Hochschuldidaktik in den MINT Fächern (HD MINT). Sie koordiniert die Maßnahmen zur Implementierung und Umsetzung aktivierender Lehr- und Lernmethoden bei den Projektpartnern.
Mag. Bernhard Kernegger
Mag. Bernhard Kernegger ist seit 2005 für Qualitätsentwicklung an der
Universität für angewandte Kunst Wien verantwortlich, seit 2010 ist er
als Bereichsleiter auch zuständig für Studienangelegenheiten und
Internationales. Sein Fokus liegt neben der Entwicklung und
Implementierung eines für Kunstuniversitäten adäquaten
Qualitätsmanagements auf Curriculumentwicklung und universitären
Strategieprozessen.
Sabine Koch
Sabine Koch ist seit Konstituierung der Hochschulkonferenz, im Mai 2012, im Rahmen der Geschäftsstelle zur Hochschulplanung und Hochschulkoordination im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (Hochschulsektion) u. a. für die Koordination der Hochschulkonferenz und ihrer Arbeitsgruppen zuständig.
Thomas Köhler
Thomas Köhler ist Dipl. Volkswirt und Dipl. Soziologe. Er ist seit 2012 am bayerischen Staatsinstitut für Hochschulplanung und Hochschulforschung tätig und begleitet das HD-MINT Projekt wissenschaftlich, um die Wirksamkeit aktivierender Lehr- und Lernmethoden zu beurteilen.
Dr.in Bärbel Könekamp
Dr.in Bärbel Könekamp leitet seit 2013 den Arbeitsbereich Evaluation an der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Technischen Universität Darmstadt. Sie verantwortet die Durchführung und Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungsevaluation und der Absolventenbefragung. Aktuell erprobt sie curriculare Befragungen als Qualitätssicherungsinstrument von Studienprogrammen.
Maria Kondratjuk & Mandy Schulze
Maria Kondratjuk & Mandy Schulze sind beide wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Arbeitsbereich fokus: LEHRE an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Beide sind Promotionsstipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung und befinden sich in der Endphase ihrer Dissertationen, die sich mit hochschulischer Weiterbildung beschäftigen. Fragen der Hochschulentwicklung - insbesondere mit Fokus auf unterschiedliche Akteursgruppen - sind Gegenstand ihrer Forschungen und Praxis.
Dr. Martin Lommel
Dr. Martin Lommel arbeitet als promovierter Chemiker seit 2010 in der Stabsstelle Lehre und Qualitätssicherung der Goethe-Universität Frankfurt. Er koordiniert das Qualitätspakt-Lehre-Programm "Starker Start ins Studium". Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben der Verbesserung der Studieneingangsphase und des Übergangs zwischen Schule und Universität und die Digitalisierung in der Lehre.
Dr. Lukas Mitterauer
Dr. Lukas Mitterauer studierte Psychologie und ist seit 2000 für Qualitätssicherung im Bereich Studium und Lehre an der Universität Wien verantwortlich. 2010 promovierte er im Fach Soziologie zum Thema „Faktoren des Studienerfolgs im Medizinstudium“. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Qualität in der Wissenschaft“ und Arbeitskreisleiter der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) zum Thema Hochschule.
Dr. Claude Müller Werder
Claude Müller Werder (Dozent, Leiter Zentrum für Innovative Didaktik
(ZHAW School of Management and Law)) studierte Betriebswirtschaft (lic.oec.publ.) sowie Geographie (dipl.geogr.) an den Universitäten Zürich und Lausanne und absolvierte die diesbezüglichen Ausbildungen zur Lehrbefähigung (dipl. Handelslehrer resp. Höheres Lehramt in Geographie). Im Jahre 2007 schloss er seine Dissertation in Pädagogik (Dr. phil.) zum Thema Problem-based Learning ab. Er unterrichtete an Berufs- und Mittelschulen und war als Dozent im Bereich Hochschuldidaktik an verschiedenen Hochschulen tätig. Seit 2013 leitet er das Zentrum für Innovative Didaktik an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen bei explorativen Lehr-Lern-Formen und E-Learning.
Richard Nägler
Richard Nägler studierte Bildungswissenschaften und Soziologie an den Universitäten Magdeburg (B.A.) und Luzern (M.A.). In seiner Dissertation (Universität Hamburg) betrachtet er Governance-Strukturen von Universitäten aus einer makrosoziologischen Perspektive und setzt diese in den Wirkungszusammenhang der Kooperationsidee im Hochschulreformdiskurs. Seit dem Wintersemester 2015 lehrt er an der Technischen Universität Hamburg sowie der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (Universität der Bundeswehr).
Mag.a Elke Park
Mag.a Elke Park hat Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg studiert und ist seit 2009 in der Hochschulforschung tätig (an der iff der Universität Klagenfurt wie auch an der Universität Wien). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Veränderungen der Governance von Universitäten sowie akademische Karrieren. Sie hat an zahlreichen Projekten (u.a. FWF-Projekt EuroAc, BMWFW Projekt zur Umsetzung des Uni-Kollektivvertrags) mitgewirkt und ist derzeit im Begriff, ihre Dissertation zu akademischen Karrieren in Österreich abzuschließen.
Prof. Hans Pechar
Prof. Hans Pechar ist Professor für Hochschulforschung an der Alpen-Adria Universität (Standort Wien). Seine Forschungsschwerpunkte sind der internationale Vergleich von Hochschulsystemen, Bildungsökonomie und Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. Er war Fulbright Scholar an der University of California, Berkeley, und ist regelmäßiger Gastprofessor an der University of British Columbia, Vancouver. Er ist Mitglied des Vorstands im "Demokratiezentrum Wien". Von 2011-2014 vertrat er Österreich im Governing Board von CERI, dem bildungswissenschaftlichen Think Tank der OECD.
Dr.in Solveig Randhahn
Dr.in Solveig Randhahn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) der Universität Duisburg-Essen. Sie leitet das Projekt TrainIQAfrica (Training on Internal Quality Assurance in West Africa). Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit verschiedenen Fragestellungen zum Wissenschaftsmanagement, insbesondere zu Organisations- und Personalentwicklung, Kommunikations- und Managementprozessen an Hochschulen.
Dr.in Lisa Scheer
Dr.in Lisa Scheer studierte Soziologie in Graz und Waterloo, Kanada und ist seit 2013 als Mitarbeiterin der Abteilung Lehr- und Studienservices an der Karl-Franzens-Universität Graz im Bereich Qualitätssicherung und -entwicklung in der Lehre tätig. Ihre Lehraufträge in Graz, Klagenfurt und Wien umfassen Methoden der empirischen Sozialforschung sowie wissens-, geschlechter- und körpersoziologische Fragestellungen.
Dr. Christoph Schwarzl
Dr. Christoph Schwarzl ist seit 2012 als Qualitätsmanager an der Universität für Bodenkultur Wien tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Qualität in Studium und Lehre, aktuell beschäftigt er sich u.a. mit Programmevaluationen und AbsolventInnenstudien. Darüber hinaus ist er als Lektor im Universitäts-/Hochschulbereich tätig.
Univ. Ass. MMag.a Dr. Karin Sonnleitner
MMag.a Dr.in Karin Sonnleitner studierte Rechtswissenschaften und Weiterbildung – Lebensbegleitende Bildung an der Karl-Franzens-Universität Graz und arbeitet derzeit als Universitätsassistentin und Lecturer am Zentrum für Soziale Kompetenz. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erforschung von universitären Lehr- und Lernprozessen, von Handlungskompetenzen und von außergerichtlichen Streitbeilegungsmechanismen. Sie hält Lehrveranstaltungen zu Lernkompetenz, Kommunikation, Konfliktmanagement und außergerichtlicher Streitbeilegung ab.
Univ. Prof. Dr. Dr. Wolfgang Sucharowski
Dr. Wolfgang W. Sucharowski leitet an der Universität Rostock im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung und Lehre Deutschland geförderten Projekts QualitätsDialog den Schwerpunkt Kompetenzorientierung. Als emeritierter Universitätsprofessor für Sprachliche Kommunikation und als gegenwärtiger Leiter der Kommunikationsforschung im Hanseatic Institute an der Universität Rostock begleitet er verschiedene Projektvorhaben in der Fakultät für Ingenieurwissenschaft und in der Fakultät für Informatik. Dabei stehen Fragen der Kommunizierbarkeit von Wissen und der Umgang mit Nicht-Wissen im Zentrum der analytischen Arbeit. Ziel der Begleitung konkreter Lehrvorhaben ist das Benennen von Bedingungen, die ein Gelingen der Verständigungsarbeit von Lehrenden und Lernenden kalkulierbar machen.
Mag.a Dr.in Katalin Szondy
Dr.in Katalin Szondy studierte Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Wien. Von 2003 bis 2012 war sie als Senior Lecturer, von 2008 bis 2011 als stellvertretende Studienprogrammleiterin und von 01/2011 bis 12/2012 als Studienprogrammleiterin am Zentrum für Translationswissenschaft an der Universität Wien tätig. Seit 2013 ist sie an der Fachhochschule St. Pölten Fachverantwortliche für Programmentwicklung und Bologna-Koordinatorin.
Beate Treml (BA)
Beate Treml ist Mitglied des Steering Committee des studentischen ExpertInnenpool für Qualitätssicherung der European Students' Union (ESU) sowie studentisches Mitglied der Generalversammlung und des Kuratorium der AQ.Austria. Von Juli 2014 bis Juni 2015 war sie Referentin für International Angelegenheiten der Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft, von 2011 bis 2013 war sie in der ÖH im Bereich nationale Bildungspolitik mit Fokus auf Qualitätssicherung tätig.
Davor war sie als Studierendenvertreterin an der Universität Graz in verschiedenen Gremien der akademischen Selbstverwaltung auf Instituts-, Fakultäts- und Universitätsebene aktiv.
Seit dem Abschluss ihres Bachelorstudiums der VWL studiert sie das Masterstudium Interdisziplinäre Geschlechterstudien.
Mag.a Andrea Trink, MA
Mag.a Andrea Trink, MA studierte Finno-Ugristik und Skandinavistik sowie Erwachsenenbildung (Schwerpunkte Qualitätssicherung & Bildungsmanagement). Sie leitet seit 2009 die Abteilung Qualitätsmanagement und Internationales an der Fachhochschule Burgenland und ist Herausgeberin des „Pannonia Research Award. Regionale und europäische Zukunftsfragen“. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Qualitätssicherung in der Lehre und den Prozessen der Fachhochschule Burgenland sowie die Internationalisierung der Studiengänge.
Mag. Günter Wageneder
Mag. Günter Wageneder hat Erziehungswissenschaften studiert. Er war zunächst an der Einführung von eLearning-Angeboten an der Universität Salzburg beteiligt. Seit 2004 arbeitet er ebenda an der Umsetzung von Qualitätsentwicklungsprojekten, zunächst im Bereich von Studium und Lehre, später für das gesamtuniversitäre Qualitätsmanagement.
Dr.in Ute Woschnack
Dr.in Ute Woschnack ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Innovative Didaktik der SML. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Hochschuldidaktik, Assessment, Qualitäts- und Curriculumsentwicklung, die sie auch in verschiedenen Lehrtätigkeiten an der ZHAW und an anderen Hochschulen vermittelt. Ute Woschnack hat Psychologie studiert und darin promoviert. Mehr über Ute Woschnack: https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/wosc
Mag.a Janine Wulz
Janine Wulz studierte politikwissenschaften und Public Management in Wien, Warschau und Klagenfurt. Sie arbeitete in der Studierendenvertretung und war von 2011-2013 im Vorsitz der Österreischischen HochschülerInnenschaft. Seit 2014 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei 3s. Ihre Schwerpunkte sind Qualitätssicherung, Internationalisierung, Gender und Diversity und die Involvierung von Studierenden auf allen Ebenen der Selbstverwaltung von Hochschulen.
Dipl.-Ing. BA Manuela Zimmermann
Dipl.-Ing. BA Manuela Zimmermann ist seit 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Hochschuldidaktik Verbund-Projektes für MINT-Fächer (HD MINT) an der HaW Rosenheim tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Implementierung und Umsetzung neuer didaktischer Lehrmethoden und auf der Frage nach den Auswirkungen derselben auf Lehr- und Lernprozesse.
Mag.a Dr.in Charlotte Zwiauer
Charlotte Zwiauer studierte Soziologie und Philosophie an der Universität Wien und Freien Universität Berlin, Abschlüsse an der Universität Wien. Seit 2003 leitet sie das Center for Teaching and Learning (CTL) an der Universität Wien und hat u.a. folgende Arbeitsschwerpunkte: Qualitätsentwicklung von Studienprogrammen, forschungsgeleitetes Lehren und Lernen, Qualität von Prüfungen und schriftlichen Arbeiten, Einsatz digitaler Medien im Lehren und Lernen. Sie ist als Jurorin und Gutachterin für Lehrpreise sowie Fachpublikationen tätig. Seit 2013 ist sie Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift für Hochschulentwicklung, von 2012- 2013 war sie Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (Dachorganisation deutschsprachiger Hochschulen), von 2003 - 2009 Präsidiumsmitglied des Forum Neue Medien in der Lehre fnm-austria (Dachorganisation österreichischer Hochschulen).